Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Desorption: Die Grundlagen
    • Desorption: Beispiele
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog
  • English
    • Waste Gas Purification Concepts
    • Case Study I: Styrene Emissions
    • Case Study II: Smoothing Filter
    • Case Study III: Combustion Retrofit
    • Case study IV: Oxidative Scrubbers
    • Case Study V: Natural Zeolites
    • Case Study VI: Autoignition
Startseite » Archiv für Information

ChatGPT über Zeolithe

27. Februar 2023 Claudia Arnold 2 Kommentare

Ist ChatGPT tatsächlich das Wundermittel gegen Arbeitsüberlastung, der ultimative Ersatz für altmodische Suchmaschinen und "Arztoderapotheker" in Personalunion? Ich habe es einmal ausprobiert und ChatGPT ein paar Fragen über Zeolithe gestellt. Das "Gespräch" fand am 13. Februar 2023 in deutscher Sprache statt. … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Validierung, Zeolithe Freeware, Zeolith, Zeolithe

Monte-Carlo-Simulation für Arme, Teil II

3. April 2020 Claudia Arnold 1 Kommentar

Teil I des Beitrags: Grundlagen der Monte-Carlo-Simulation Das Testobjekt: Bisulfitwäscher für formaldehydhaltige Abluft Ein mit geringen Mengen Formaldehyd beladener Abluftstrom einer Versuchsanlage wurde mit alkalischer Hydrogensulfitlösung behandelt, um das Formaldehyd und eventuelle andere Aldehyde zu binden. Dies funktioniert recht gut auf Basis der Bildung von Bisulfitaddukten (Abb. 2). Die Bisulfitaddukte sind einigermaßen wasserlöslich und schwer flüchtig und werden so zurückgehalten. Der Wäscher (Abb. 1 zeigt ihn probehalber halbmontiert, vor dem Transport zum eigentlichen Aufstellungsort) ist eine Standardapparatur, mit pH- und Redoxsonden zur Regulierung der Zugabe von Natronlauge und Natriumhydrogensulfit und den entsprechenden chemikalienbeständigen … [Weiterlesen...]

Analysieren - messen - regeln, Blog, Chemisches Rechnen, Information

Monte-Carlo-Simulation für Arme, Teil I

20. März 2020 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Monte-Carlo - das klingt zunächst mehr nach Glücksspiel als nach Mathematik. Tatsächlich hat die Monte-Carlo-Simulation ihren Namen von dem für seine Spielbanken bekannten Ort am Mittelmeer. Es ist eine in den 40er Jahren entwickelte Technik der Vorhersage oder Risikoanalyse mit stochastischen Mitteln. Auch als Alternative zur analytischen Lösung mathematischer Probleme kann die Methode eingesetzt werden, man bekommt dann eine Annäherung. Wie es funktioniert, zeigt beispielhaft die Abschätzung der Zahl π. … [Weiterlesen...]

Analysieren - messen - regeln, Blog, Chemisches Rechnen, Information Abluftreinigung, Monte-Carlo-Simulation, Open-Source-Software

Weihnachtsblog: Über Bullshit, Humbug und anderen Un-Sinn

13. Dezember 2018 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt. Jeder kennt Bullshit. Jeder trägt sein Scherflein dazu bei. Und doch neigen wir dazu, uns damit abzufinden. Die meisten Menschen meinen, sie seien in der Lage, Bullshit zu erkennen und sich vor ihm zu schützen, weshalb dieses Phänomen bislang wenig ernsthafte Aufmerksamkeit gefunden hat und nur unzulänglich erforscht worden ist. […] Bullshit ist immer dann unvermeidbar, wenn die Umstände Menschen dazu zwingen, über Dinge zu reden, von denen sie nichts verstehen.Aus "Bullshit", von Harry G. Frankfurt, übersetzt von Michael Bischoff Bullshit - das ist das Besondere daran - ist nicht einfach eine nach bestem Wissen und Gewissen getroffene, aber aus Unkenntnis falsche Aussage. Bullshit ist auch … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Spass

Ein paar (fast) kostenlose Tools für Chemie und Verfahrenstechnik

27. Juli 2017 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Auch ich benutze ein Tool, um Molmassen auszurechnen. Warum? Aus Faulheit. Dimensionslose Kennzahlen? Ebenso. Selbst wer die Formel auswendig in den Taschenrechner eingeben kann, lässt sich gelegentlich gerne die Arbeit abnehmen. Heute, zu Ferienbeginn, möchte ich Ihnen ein paar Tools vorstellen, mit denen Sie Ihren Schreibtisch - allerdings erst vor den nächsten Ferien - schneller leer bekommen können. … [Weiterlesen...]

Blog, Chemisches Rechnen, Information Freeware, kostenfrei, Software

Bücher zum Herunterladen

29. April 2016 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Auf meiner Festplatte tummeln sich etliche Nachschlagewerke und Fachbücher, die in der Toter-Baum-Version die Größe eines Schuhkartons hätten und zur Zeit ihrer Auflage mehrere hundert Euro gekostet haben. Ich habe sie alle kostenlos im Internet heruntergeladen. Nicht immer, das gebe ich zu, war nachzuvollziehen, wie es das Buch aus der Welt der Preisbindung ins Freeware- oder Goodie-Dasein geschafft hatte. Ein paar dieser Downloads möchte ich Ihnen hier verlinken. Ansonsten machen Sie selbst den Test: Geben Sie den Titel eines Buches, das Sie suchen, in die Suchmaschine ein - die Trefferquote ist gar nicht so schlecht. … [Weiterlesen...]

Blog, Information Bücher, kostenfrei

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

15. Dezember 2015 Claudia Arnold

X ist gleich U, wenn man nur will.

Ich habe schon öfters über Täuschungen geschrieben - hauptsächlich wenn sie die Form von Pseudowissenschaft annehmen - aber immer vom selbstgerechten Standpunkt aus: Dort ist die Täuschung, die Wahnidee, und hier, auf der anderen Seite, sind "wir".  Warum aber täuschen wir uns? Aus purer Borniertheit? Warum vertreten auch blitzgescheite Leute manchmal die haarsträubendsten Theorien? Man denke an Linus Pauling und seine Megavitamintheorie, an Dr. Oz und seine Ratschläge, an Erich von Däniken und andere. Der Journalist und Autor Will Storr hat ein Buch darüber geschrieben, das ein wenig Demut lehrt: "The Unpersuadables: Adventures with the Enemies of Science". Es gibt leider (noch?) keine deutsche Übersetzung dieses lesenswerten Buches, in welchem der Autor Holocaust-Leugner, … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Spass, Validierung Bias, Täuschung

11 kostenlose Tools für alltägliche Situationen am Computer

27. November 2015 Claudia Arnold

Mit dem Computer löst man Probleme, die man nicht hatte, als man noch keinen Computer besaß? So ähnlich kommt es einem gelegentlich vor. Die Probleme bestehen oft nur in Kleinigkeiten - etwa in unbrauchbaren Bildformaten, mathematischen Problemen, die Excel gerade eben nicht schafft, oder merkwürdigen Dateiformaten. Für den Alltag aller, die nur gelegentlich mit wissenschaftlichen oder technischen Inhalten am Computer umgehen müssen, hier einige Tools aus meiner eigenen virtuellen Kiste. Alle Tools sind für Windows, viele davon auch für Mac oder Linux verfügbar. … [Weiterlesen...]

Blog, Information Freeware, Mathematik, Software

Zeolithe als Detoxmittel

28. Oktober 2015 Claudia Arnold

Vortrag beim Colloquium Chimicum XIII der FFCh Das Colloquium Chimicum der FFCh ist eine chemisch-allgemeinbildende Vortragsreihe, in welcher wir unseren Kolleginnen und Kollegen Einblick in benachbarte Arbeitsgebiete geben möchten, als ein Mittel gegen das Fachidiotentum. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung hieß “Ist das gesund?“, die Vorträge umfassten Themen wie die Verkehrsfähigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu den Hintergründen des Placeboeffektes. Ich durfte über das Thema "Detox" vortragen, insbesondere natürlich "Detox mit Zeolithen". Diesen Materialen werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, aber wie immer, wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr. In dem Vortrag, dessen Manuskript und Folien ich hier … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Information, Validierung, Zeolithe Adsorption, Detox, FFCh, Klinoptilolith, Zeolith

Der Elefantenfriedhof, neu umgegraben

6. Mai 2015 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Vor genau fünf Jahren, im Mai 2010, habe ich im Beitrag "Elefantenfriedhof" drei Desktop-Suchmaschinen vorgestellt, die es möglich machen, Daten und Dateien auf dem eigenen Rechner wiederzufinden. Damals waren das google desktop - mittlerweile eingestellt - Copernic Desktop Search, an dem weitergearbeitet wurde, und xfriend, welches jetzt xdot search heißt und stark auf Intranets und die damit verbundenen Anforderungen setzt. Ich habe nach dem Umstieg von Windows XP auf Windows 7 niemals wieder eine Desktop-Suchmaschine installiert, weil ich die Windows-Bordmittel für meine Zwecke ausreichend fand. Denn - erstens - bin ich ein recht ordentlicher Mensch, und mein Rechner ähnelt eher meinem Kleiderschrank mit den nach Farbe sortierten und mittels einer Schablone auf Einheitsgröße gefalteten … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Information Freeware, Open Source, Software

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Wer und Warum

Dieser Blog von Dr. Claudia Arnold ist die Fortführung des Newsletters "Chemie und Verfahrenstechnik im Web", ISSN 1613-2513.
Die häufigsten Themen sind Zeolithe und ihre verschiedenen Anwendungen, Chemie insbesondere in der Abluft und (mehr oder weniger) brauchbare Tools und Datenquellen aus dem Internet - wenn ich nicht einfach meine stets qualifizierte Meinung von mir gebe.

Themen:

Versäumen Sie nichts

Möchten Sie informiert werden, wenn neue Blogbeiträge erscheinen? Dann folgen Sie mir auf Twitter, oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Aus dem Blog

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

Ich habe schon öfters über Täuschungen geschrieben - hauptsächlich wenn sie die Form von … [Weiterlesen...]

ChatGPT über Zeolithe

Ist ChatGPT tatsächlich das Wundermittel gegen Arbeitsüberlastung, der ultimative Ersatz für … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter

Copyright © 2023 - arnold-chemie.de | Impressum

Urheberrecht © 2023 · Equilibre am Genesis Framework · WordPress · Anmelden