Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Desorption: Die Grundlagen
    • Desorption: Beispiele
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog
  • English
    • Waste Gas Purification Concepts
    • Case Study I: Styrene Emissions
    • Case Study II: Smoothing Filter
    • Case Study III: Combustion Retrofit
    • Case study IV: Oxidative Scrubbers
    • Case Study V: Natural Zeolites
    • Case Study VI: Autoignition
Startseite » Chemieberatung » Kooperationen und Mitgliedschaften

Chemieberatung

  • Über mich
  • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Auszug aus der Referenzliste
  • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
  • Leistungsverzeichnis und Preise
  • FAQ – einige häufig gestellte Fragen

Kooperationen und Mitgliedschaften

„Angesichts des wachsenden Umfangs und der zunehmenden Veränderungsgeschwindigkeit des Wissensstandes in den meisten Disziplinen […] stellt der Allround-Einzelanbieter für den Auftraggeber ein Qualitätsrisiko dar, das sich im Extremfall zum Sicherheitsrisiko ausweiten kann.“
Sonja Bischoff in „Zukunftsmodell freier Beruf“, ISBN 3-7910-0981-8

Kooperationen

Ich kann nicht alles alleine machen und versuche es gar nicht erst. Wenn ein Auftrag Teilaufgaben enthält, für die ich nicht ausreichend qualifiziert bin, hole ich einen Spezialisten, oder eine Spezialistin, ins Team. Hier ist eine kurze Liste einiger fest etablierter Kooperationspartner:

Dr. Wolfgang PahlmannREACh-Consultant Gefahrstoffe und Chemikalienrecht und freier Partner der Likedeelers GmbH Düsseldorf - für Fragen rund um Chemikalienrecht, REACh und Arbeitssicherheit.logo-likedeelers
Dr. Rombertus MarmodéeAnalytischer Chemiker, Inhaber des analytischen Labors Umweltberatung Dr. Marmodée, für Untersuchungen an Materialien und Umweltproben.logo-umweltanalyt
Dr. Andreas HahnAnalytischer Chemiker mit Spezialgebiet Feststoffe und Partikelanalytik, für alle Materialuntersuchungen und applikationsspezifischen Testungen an Zeolithen und anderen Feststoffen.logo-zeta
Dr. Gabriele Kirch-VerfußChemikerin mit Spezialisierung auf Patente und Patent-Retrieval, für Patentrecherchen.logo-wissenswert
Dr. Ralph BerrMathematiker und Programmierer, für mathematische Modellierungen physikalisch-chemischer Sachverhaltescience-consult
Dr.-Ing. Günter BreitkopfIngenieur Maschinenbau mit Spezialisierung auf Thermodynamik, Fluiddynamik kompressibler Medien,
Metallische Werkstoffe: Festigkeitseigenschaften, Bearbeitungsverfahren, für Fragen der Realisierung im Anlagenbau.
ETN_Logo_CMYK
Dr. Sylvia TerlindenLebensmittelchemikerin und Apothekarin, unabhängige Spezialistin für regulatorische Fragestellungen rund um Kosmetika, Lebensmittel und OTC-Arzneimitteln.Logo HSRC GmbH

Mitgliedschaften

Verbände, Vereine und Netze helfen dem Freiberufler, über den eigenen Tellerrand zu schauen und ermöglichen es, Projekte anzupacken, für die zusätzliche Qualifikationen benötigt werden. Ich bin Mitglied in den folgenden Organisationen:

Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., Mitglied der Fachgruppe der Freiberuflichen Chemiker und Mitglied der Fachgruppe Chemie - Information - ComputerGDCh
Science Consult KG, Teilhaberin von Science Consult MEC Mathematik - Engineering - Chemiescience-consult
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V., Mitglied der Fachsektion ZeolitheDechema

Versäumen Sie nichts

Möchten Sie informiert werden, wenn neue Blogbeiträge erscheinen? Dann folgen Sie mir auf Twitter, oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Aus dem Blog

Was Selbstständigkeit und Systemgrenzen miteinander zu tun haben

Einladung zum Forum für Selbstständige Claudia Arnold, Bernhard Münzing Jeder … [Weiterlesen...]

„Herr, lass Hirn regnen!“

5 verbreitete Irrglauben (von vielen) Vorab gesagt: Warum ich niemanden für dumm erklären … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter

Copyright © 2023 - arnold-chemie.de | Impressum

Urheberrecht © 2023 · Equilibre am Genesis Framework · WordPress · Anmelden