Die Fachgruppe der freiberuflichen Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien hält ihr Forum für Selbstständige seit 2000 zwei Mal jährlich ab. Wir behandeln Themen, die für Freiberufler und KMUs auf dem Gebiet wissenschaftlicher Dienstleistungen interessant sind, und "ratschen" natürlich auch ausgiebig in den Pausen. Zum ersten Mal muss unser Forum jetzt virtuell, also per Videokonferenz stattfinden. Das ist einerseits schade, aber andererseits entfällt die Anreise nach Frankfurt. Und somit wird der eine oder die andere vielleicht die Gelegenheit zur Teilnahme ohne frühes Aufstehen und Parkplatz- oder Verspätungsstress wahrnehmen. Der Workshop findet am Freitag, den 20. November 2020, von 10:00 - 16:00 h online statt, das Thema ist "Contentstrategie". Mehr dazu und die … [Weiterlesen...]
20 Jahre Dr. Arnold Chemie-Beratung
Am 3. Juli 2000, also vor 20 Jahren, habe ich als freiberufliche Chemikerin mit der Beratungstätigkeit angefangen. Anfangs war mein Leistungsspektrum noch etwas anders als heute, breiter und mehr auf organische Synthese und Scale-Up als auf Abluftreinigung ausgerichtet. Auf einer uralten externen Festplatte fanden sich noch ein paar nostalgische Fotos aus den ersten Jahren. Man soll eben nichts wegwerfen, was noch funktioniert! Ein paar dieser archaischen Bilder - und bei Klick ein wenig Hintergrund dazu - sehen Sie in der Galerie. Viel Spaß beim Stöbern! … [Weiterlesen...]
Wasserfilter in der Kaffeemaschine – (wem) nützt er?
In meiner Küche steht das (megateure) Mittelklassemodell eines bekannten Herstellers von Kaffeevollautomaten, aus einem kleinen gebirgigen Land, in dem man seit jeher gut mit Geld umgehen konnte. Es kocht tatsächlich richtig guten Kaffee, aber es ist nicht nur in der Anschaffung teuer, sondern auch im Betrieb. Man benötigt, neben Kaffeebohnen, nämlich: Spezielle Reinigungstabletten für den "mediumberührten" Teil, also den, durch welchen der Kaffee fließt Spezielle Reiniger für das Milchsystem, in welchem sich sonst Milchstein aufbaut. Diese aus Wasserhärte und Milcheiweiß aufgebaute Ablagerung trägt die Bezeichnung "Stein" ganz zu Recht, "Milch-Widia" wäre auch nicht unzutreffend. Wasserenthärterpatronen zu ca. 14,99 € das Stück, die für 500 Tassen reichen, verhindern sollen, … [Weiterlesen...]
Englische Website mit sechs Fallstudien
Inhaltlich Neues gibt es heute nicht hier im Blog, sondern auf der Website: Für den englischsprachigen Teil meiner Website habe ich sechs kurze Fallstudien aus meiner Praxis veröffentlicht, aus verschiedenen Bereichen vom Glättungsfilter bis zur Selbstentzündung: Styrolabluft in den Griff bekommenAdsorptionsbasierter GlättungsfilterNachrüstung einer Verbrennungsanlage mit einem KonzentratorOxidationswäscher, die GretchenfrageNaturzeolith als Ammoniakfilter für StallabluftSelbstentzündung in Adsorptionsfiltern … [Weiterlesen...]
„Einführung in Zeolithe“ und „Zeolithe in der Abluftreinigung“
Was sind eigentlich Zeolithe? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten? Wie geht Adsorption vor sich? Wie verhalten sich Zeolithe in technischen Abluftreinigungsanlagen? Zu diesen Fragen und noch einigen mehr in zwei mal 45 Minuten eine Antwort zu geben ist natürlich nicht möglich. Ich habe es auf den 1. Heidelberger Ablufttagen trotzdem versucht. Das Ergebnis - zwei Vortragsmanuskripte mit Folien - biete ich hier zum Download an. Im ersten Vortrag taucht ein Video auf, welches die Porenstruktur von Faujasit - dem Strukturtyp der Zeolithe X und Y - demonstriert. Ich habe es mit dem 3D-Builder der Strukturdatenbank der IZA erstellt. Was hier zu sehen ist, wird im ersten Manuskript erklärt und folgt noch einmal in aller Kürze: Im Stäbchenmodell erkennt man den Aufbau … [Weiterlesen...]
Glättungsfilter – Vortragsmanuskript ist zum Download verfügbar
Wie schon angekündigt, habe ich auf dem 5. Workshop zur Abluftreinigung zum Thema "Glättungsfilter" geredet. Der Glättungsfilter ist sozusagen der Negativabdruck des Adsorbers: Viele Faktoren, die eine gut funktionierende adsorptive Abluftreinigung ermöglichen, stehen einem gut funktionierenden Glättungsfilter im Wege. Ein Adsorptionsfilter soll über möglichst lange Zeiträume vorgegebene Emissionswerte einhalten, also VOCs festhalten und zunächst nicht loslassen. Ein Glättungsfilter soll dagegen VOCs nur temporär festhalten und dann konzentrationsabhängig, ohne zusätzliche Zufuhr externer Energie, wieder freisetzen. Nun muss ein Glättungsfilter nicht unbedingt ein Adsorber sein, auch Wäscher können sich gelegentlich als Glättungsfilter eignen. Mehr dazu, mit Anwendungsbeispielen, finden … [Weiterlesen...]
5. Workshop zur Thermischen Abluftreinigung
Die Caverion Deutschland GmbH, Krantz Abluftreinigung, hält vom 8. bis zum 9. November zum fünften Mal ihren Workshop "Thermische Abluftreinigung" in Aachen ab. Dieses Mal wurde ich eingeladen, ebenfalls einen Beitrag zu leisten, zum Thema "Glättungsfilter - was man von ihnen erwartet und was sie leisten können". Das Programm können Sie herunterladen. Glättungsfilter sind (wie auch der "Molekularsiebeffekt") ein Thema, über das viele falsche Vorstellungen herrschen. Insbesondere bei gut adsorbierenden VOC oder bei komplexen Mischungen läuft oft nicht alles wie erhofft - man kann die Machbarkeit aber oft im Vorfeld schon durch theoretische Überlegungen oder Laborversuche abklären. Mehr dazu demnächst in Aachen. … [Weiterlesen...]
Kreativer Umgang mit herausfordernden Situationen und Veränderungen
Einladung zum Forum für Selbstständige Die freiberuflichen Chemiker treffen sich am 11. November 2016 in Frankfurt/M. zum "Forum für Selbstständige". Unser Workshopleiter ist dieses Mal Hans-Joachim Scheler, der die wenig bekannte Methode der Kreativ-Morphologie benutzt, um Menschen im Umgang mit schwierigen Situationen zu schulen. Passend zum Jahresende geht es bei diesem Workshop insbesondere um Widerstände gegen Veränderungen - von "Das war für meinen Vater und Großvater auch schon gut genug" bis "Ich würde es ja gerne versuchen, aber wer garantiert mir..." Eingeladen sind alle Selbstständigen und Freiberufler aus der Chemie oder verwandten Fachgebieten. Sie müssen nicht GDCh-Mitglied sein, um teilnehmen zu können. Alle Details finden Sie in der Einladung, oder fragen Sie mich. … [Weiterlesen...]
„Das Vademecum der Geschäftsplanung“: Einladung zum Forum für Selbstständige
Die Freiberuflichen Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien laden ein zum Forum für Sebstständige. Dies Mischung aus Workshop, Weiterbildung, Gruppencoaching und freundschaftlichem Treffen läuft seit 1998 zweimal jährlich. Dieses Mal haben wir als Referenten Jürgen Hahn, der uns einfache Planungsmethoden für den Erfolg im Jahr 2016 vorstellen wird. "Strategie" bedeutet, die vorhandenen Mittel so wirksam wie möglich auf das Erreichen eines geplanten Zieles auszurichten, und das fängt schon mit der Auswahl geeigneter Ziele an. Das Forum findet am 20. November 2015 in Frankfurt a. M. statt, alles übrige - Programm, Adresse, Anmeldeformular - entnehmen Sie bitte der Einladung. Eingeladen sind alle Chemiker und Chemieinteressierten, die selbstständig sind oder über die … [Weiterlesen...]
Zeolithe als Detoxmittel
Vortrag beim Colloquium Chimicum XIII der FFCh Das Colloquium Chimicum der FFCh ist eine chemisch-allgemeinbildende Vortragsreihe, in welcher wir unseren Kolleginnen und Kollegen Einblick in benachbarte Arbeitsgebiete geben möchten, als ein Mittel gegen das Fachidiotentum. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung hieß “Ist das gesund?“, die Vorträge umfassten Themen wie die Verkehrsfähigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu den Hintergründen des Placeboeffektes. Ich durfte über das Thema "Detox" vortragen, insbesondere natürlich "Detox mit Zeolithen". Diesen Materialen werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, aber wie immer, wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr. In dem Vortrag, dessen Manuskript und Folien ich hier … [Weiterlesen...]