Glossar Nitrifikation: Umwandlung von Ammoniak NH3 zu Nitrat NO3- durch Mikroorganismen.Denitrifikation: Umwandlung von Nitrat NO3- nicht zu Ammoniak, sondern zu Stickstoff N2 und Stickoxiden wie Stickstoffmonoxid NO und Lachgas N2O.EU "Nitratrichtlinie": Richtlinie 91/676/EWG, die durch Einführung guter Düngerpraxis eine Überdüngung mit Nitraten verringern sollte. Diese wurde in Deutschland 1996 durch die Einführung der 2012 novellierten, aber (nach Meinung vieler) immer noch nicht ausreichenden Düngeverordnung umgesetzt. Der Anlass Ich denke, ich sollte meine google Alerts abmelden, denn zum Schlagwort "zeolite" spülen sie mir wenig Sinnvolles in den Posteingang. Vor einigen Wochen war zum Beispiel ein Hinweis auf den folgenden Artikel dabei: "EU-Richtlinie wegen Nitratwerte: … [Weiterlesen...]
Zeolithe als Detoxmittel
Vortrag beim Colloquium Chimicum XIII der FFCh Das Colloquium Chimicum der FFCh ist eine chemisch-allgemeinbildende Vortragsreihe, in welcher wir unseren Kolleginnen und Kollegen Einblick in benachbarte Arbeitsgebiete geben möchten, als ein Mittel gegen das Fachidiotentum. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung hieß “Ist das gesund?“, die Vorträge umfassten Themen wie die Verkehrsfähigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu den Hintergründen des Placeboeffektes. Ich durfte über das Thema "Detox" vortragen, insbesondere natürlich "Detox mit Zeolithen". Diesen Materialen werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, aber wie immer, wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr. In dem Vortrag, dessen Manuskript und Folien ich hier … [Weiterlesen...]
Landunter: Zeolithe im Unterwasserbetrieb für verschiedene Aufgaben
Hauptanwendung: Aquakultur Neben den zahlreichen Anwendungen in der Gasphase werden Zeolithe auch "versenkt" - also komplett unter Wasser angewendet. Bei Naturzeolithen ist das sogar die häufigere Anwendungsart, weil diese Materialien neben der Verwendung als Betonzuschlagstoff am häufigsten zur Wasserfilterung eingesetzt werden. Insbesondere die durch den wachsenden Fischverbrauch der Welt zunehmende Aquakultur ist ein großes Anwendungsgebiet. … [Weiterlesen...]
From Zero to Hero: Modifizierung von Naturzeolithen zur Bindung von Ammoniak
Die neueste Literaturliste ist ein richtiges Mammutwerk: Sie gibt einen Einstieg in die Literatur rund um die Beseitigung von Ammoniak bzw. Ammonium aus Luft oder wässrigen Lösungen. Die Literaturliste "Beseitigung von Ammoniak" können Sie herunterladen. Da so viele Aspekte untersucht werden, möchte ich im heutigen Blogbeitrag nur auf das Thema "Modifizierung" bzw. "Vorbehandlung" bzw. "Aktivierung" von Zeolithen eingehen. Denn nur selten werden die Naturzeolithe so eingesetzt, wie sie in der Natur gefunden werden (also nur gemahlen und sonst unverändert). Durch verschiedene Vorbehandlungen kann die zunächst nicht gerade überwältigende Leistung der Naturzeolithe deutlich verbessert werden. Lohnt sich die chemische Vorbehandlung auch kommerziell? Das ist eine klassische … [Weiterlesen...]
Zeolithe in der aktiven Geruchsbeseitigung
- funktioniert das oder nicht? Zeolithe und andere Adsorbenzien als Geruchsbinder werden vor allem in der Landwirtschaft, der Klärtechnik und im Bau eingesetzt. Wer jedoch Berichte über die Anwendung von Zeolith als Geruchsbinder liest, wird oft eher verwirrt als informiert. Die Ergebnisse sind widersprüchlich, zwischen effektiver Geruchsminderung von > 50% und einer Verschlimmbesserung (d. h. stärkere Geruchsbelästigung als ohne Behandlung) scheint alles drin zu sein. Woran liegt das? Die folgenden vier Faktoren beeinflussen das Ergebnis einer Geruchsminderung mit Zeolithen: Selektivität der Adsorption Messtechnik Zeitliche Entwicklung der Geruchsquelle Art der Applikation … [Weiterlesen...]
Synthetische und natürliche Zeolithe – ein Vergleich. Teil 2
Wo Naturzeolithe ihre synthetischen Gegenstücke ersetzen Auf dem Bild sieht man vorne die rosig gefärbten synthetischen Zeolithe, hinten Naturzeolith (Klinoptilolith) aus der Slowakei. Während der synthetische Zeolith ein mit Bindemittel geformtes Pulver ist, stellt der Naturzeolith gebrochenes Gestein dar. Zur Übersicht seien die gängigsten Zeolithe noch einmal nach ihren chemischen Eigenschaften und der Porengröße aufgelistet. Diese (extrem vereinfachte) Einteilung weist auf die möglichen Anwendungen hin: … [Weiterlesen...]
Synthetische und natürliche Zeolithe – ein Vergleich. Teil 1
Robert Virta, Industriemineralienspezialist für die U. S. Geological Survey (vielleicht am ehesten mit unserer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe zu vergleichen), schreibt sinngemäß etwa: "Natur- und synthetische Zeolithe machen sich keine Konkurrenz. Einerseits verhindert der hohe Preis der synthetischen Zeolithe ihren Einsatz auf den traditionellen Verwendungsbereichen von Naturzeolithen. Andererseits sind die strengen Anforderungen an Stabilität, Reinheit und Reproduzierbarkeit, die an die synthetischen Zeolithe in ihren typischen Einsatzgebieten gestellt werden, von Naturzeolithen nicht zu erfüllen." [1] Worin bestehen nun die eigentlichen Unterschiede zwischen natürlichen und synthetischen Zeolithen, und wofür werden sie verwendet? … [Weiterlesen...]
Nanozeolithe
Was sind Nanozeolithe, wodurch unterscheiden sie sich von "Nicht-Nano"-Zeolithen, und was für Anwendungen sind mit Nano-Zeolithen möglich, die mit Zeolithen gewöhnlicher Partikelgröße nicht zugänglich sind? … [Weiterlesen...]
Druckverlust in Schüttungen, Teil 1: Formen von Zeolithpellets
Das obenstehende Bild stammt von meiner Website. Zu sehen sind diverse Zeolithe 3A in verschiedenen Körnungen. Die eigentlichen Zeolithpartikel sind nur ca. 1 µm groß und werden mit einem tonhaltigen Bindemittel in Form gebracht. Das ist eine Kunst für sich, soll aber hier nicht das Thema sein: Heute geht es um die äußere Form. - Ganz rechts sind kleine Kugeln, wie sie z. B. im Isolierglasbereich eingesetzt werden. Die anderen Kugeln werden für verschiedene Anwendungen angeboten (für die der Binder dann auch optimiert ist), etwa zur Lösemitteltrocknung, in Kältemittelkreisläufen etc. Das zweite Glas von rechts enthält Stäbchen statt Kugeln. Es gibt aber auch noch ausgefallenere Formen: … [Weiterlesen...]
Zeolith-FAQ
Es gibt einige Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Anlass genug, ein paar davon (in anonymisierter und gekürzter) Form hier zu beantworten. Frage: Welcher Zeolith wird für die selbstkühlenden Bierfässer (z. B von Tucher) verwendet? Wo kann ich diesen Zeolithen auch in kleinen Mengen kaufen? … [Weiterlesen...]