"Ignoble" heißt schändlich oder unehrenhaft, aber der Ig Noble-Award, der jedes Jahr in verschiedenen Disziplinen verliehen wird, ist keine Auszeichnung zur Schmähung von Pseudowissenschaftlern oder Scharlatanen. Statt dessen werden Arbeiten ausgezeichnet, die legitime Wissenschaft, aber irgendwie schräg und seltsam sind. Ein gutes Beispiel ist der diesjährige Preis für Biologie: Ein Huhn, mit einer beschwerten Stange als künstlichem Schwanz versehen, hat einen Gang wie den, den man bei zweibeinigen Dinosauriern vermutet. Den Dinosauriergang kann man sich (natürlich) bei Youtube anschauen. … [Weiterlesen...]
Chemiesuchmaschinen Teil II – ein paar Aggregatoren
Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich die Qualität einiger Online-Kataloge und Datenquellen für chemische Informationen getestet. Im zweiten Teil geht es speziell um Aggregatoren, wiederum am Beispiel "Bisphenol A". Wolfram Alpha Das sieht nicht schlecht aus, oder? Wolfram Alpha schafft es, auf Eingabe von "Bisphenol A" die gewünschte Substanz zu identifizieren, und spuckt ein Suchergebnis aus, welches zumindest auf den ersten Blick recht beeindruckend aussieht. Aber beim genauen Anschauen der Ergebnisse fallen gleich einige Fehler auf: … [Weiterlesen...]
Chemiesuchmaschinen
Nach chemischen Sachverhalten zu suchen ist zugleich leicht und schwer - leicht, weil chemische Verbindungen eindeutig identifiziert werden können, schwer, weil es den Fundstellen an formaler Konsistenz mangelt: Strukturformeln werden oft einfach als - chemisch nicht interpretierbare - Abbildungen dargestellt, nicht in einem der verarbeitbaren Formate wie etwa durch JMol. Es gibt fast immer mehr als einen Namen für jede Verbindung, oder ähnliche, aber eben nicht gleiche Schreibweisen, wie im Englischen "aluminium" und "aluminum". InChI-Schreibweise hat sich nicht breit durchgesetzt - nicht einmal die einfachere SMILES-Notation. Es wäre wirklich praktisch, wenn jede Nennung einer chemischen Verbindung im Web von einem InChI begleitet wäre* - das ist aber leider nicht der … [Weiterlesen...]
Alchimisty – eine neue Open-Access-Plattform für Chemie, Pharma, Biotechnologie und Verfahrenstechnik
Im heutigen Beitrag stellt Dr. Frank Thalmann, der Initiator des Projektes, seine Plattform "Alchimisty.de" vor, die nicht ganz ein Open-Access-Portal, nicht ganz ein Wiki und auch nicht ganz ein Forum ist, aber etwas von allen diesen Applikationen hat. Das Gespräch führte Hertha Kerz, Pressebüro Hammaburger Texte. … [Weiterlesen...]
Landunter: Zeolithe im Unterwasserbetrieb für verschiedene Aufgaben
Hauptanwendung: Aquakultur Neben den zahlreichen Anwendungen in der Gasphase werden Zeolithe auch "versenkt" - also komplett unter Wasser angewendet. Bei Naturzeolithen ist das sogar die häufigere Anwendungsart, weil diese Materialien neben der Verwendung als Betonzuschlagstoff am häufigsten zur Wasserfilterung eingesetzt werden. Insbesondere die durch den wachsenden Fischverbrauch der Welt zunehmende Aquakultur ist ein großes Anwendungsgebiet. … [Weiterlesen...]
Sieht doch gleich viel besser aus! Wie man seine Daten…
... in wunderschönen Diagrammen gut dastehen lässt, ohne auch nur im mindesten zu mogeln. Kleine Effekte, die niemanden beeindrucken. Schrotschuss-Messergebnisse. Keine erkennbaren Trends, viele Ausreißer. Was tun? Will man nicht die Rohdaten manipulieren (was hin und wieder auch vorkommt), muss man das Vorhandene eben so gut wie möglich darstellen und sich dabei die Eigenheiten der menschlichen Wahrnehmung geschickt zunutze machen. Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Beitrag. … [Weiterlesen...]
EXIstenzgründerinnen in der CHEMie – die Entdeckung der unsichtbaren Unternehmerinnen
Die Fachgruppe "Freiberufliche Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien" der GDCh unterstützt seit ca. 2 Jahren das Forschungsprojekt EXICHEM. Die Abschlusstagung findet am 7. Oktober statt, ich werde an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Im folgenden die Pressemitteilung der Veranstalter und die Einladung zum Herunterladen. Die Veranstaltung ist einerseits interessant für ChemikerInnen, die an einer Existenzgründung interessiert sind, andererseits auch für alle, die in Sachen Existenzgründung beraten oder forschen. … [Weiterlesen...]
FIZ Technik in Frankfurt meldet vorläufige Insolvenz an
Knoten aus dem Netz geschnitten, fällt das Ganze formlos zu Boden. Dieser ärgerliche Vorgang - einem gesunden Unternehmen, das die wichtigsten Industriezweige unseres Landes bedient, werden Knall auf Fall Fördergelder entzogen - hat mich glatt zum Verfassen meines ersten (Pseudo)-Haikus gebracht. Was ist geschehen? … [Weiterlesen...]