Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Desorption: Die Grundlagen
    • Desorption: Beispiele
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog
  • English
    • Waste Gas Purification Concepts
    • Case Study I: Styrene Emissions
    • Case Study II: Smoothing Filter
    • Case Study III: Combustion Retrofit
    • Case study IV: Oxidative Scrubbers
    • Case Study V: Natural Zeolites
    • Case Study VI: Autoignition
Startseite » Archiv für Spass

„Herr, lass Hirn regnen!“

23. Dezember 2021 Claudia Arnold Kommentar verfassen

5 verbreitete Irrglauben (von vielen) Vorab gesagt: Warum ich niemanden für dumm erklären möchte Im Podcast "The Sceptic's Guide to the Universe" [1] diskutieren die "Sceptical Rogues" darüber, dass Wissenschaftler nicht gerne über Pseudowissenschaft sprächen. Eine gewisse Abscheu vor dieser geistigen Schmuddelecke sei zwar verständlich, aber für die Wissenschaftskommunikation als Ganzes nicht gut, denn über den Umweg von Widersprüchen und Enttäuschungen würden die Menschen sich von der Wissenschaft abwenden. Mir fällt dazu die folgende Analogie ein: Wenn ich Menschen vom Nutzen des Pilzesammelns überzeugen möchte, davon, wie einfach, nützlich und gesund diese Tätigkeit und ihr Ergebnis doch seien, darf ich nicht vergessen, die Existenz von giftigen Pilzen zu erwähnen, und wie … [Weiterlesen...]

Allgemein, Blog, In eigener Sache, Spass, Validierung

Wasserfilter in der Kaffeemaschine – (wem) nützt er?

17. Januar 2020 Claudia Arnold 5 Kommentare

In meiner Küche steht das (megateure) Mittelklassemodell eines bekannten Herstellers von Kaffeevollautomaten, aus einem kleinen gebirgigen Land, in dem man seit jeher gut mit Geld umgehen konnte. Es kocht tatsächlich richtig guten Kaffee, aber es ist nicht nur in der Anschaffung teuer, sondern auch im Betrieb. Man benötigt, neben Kaffeebohnen, nämlich: Spezielle Reinigungstabletten für den "mediumberührten" Teil, also den, durch welchen der Kaffee fließt Spezielle Reiniger für das Milchsystem, in welchem sich sonst Milchstein aufbaut.  Diese aus Wasserhärte und Milcheiweiß aufgebaute Ablagerung trägt die Bezeichnung "Stein" ganz zu Recht, "Milch-Widia" wäre auch nicht unzutreffend. Wasserenthärterpatronen zu ca. 14,99 € das Stück, die für 500 Tassen reichen, verhindern sollen, … [Weiterlesen...]

Blog, Chemisches Rechnen, In eigener Sache, Spass Aktivkohle, Ionenaustausch, Wasser, Wasserfilter

Weihnachtsblog: Über Bullshit, Humbug und anderen Un-Sinn

13. Dezember 2018 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt. Jeder kennt Bullshit. Jeder trägt sein Scherflein dazu bei. Und doch neigen wir dazu, uns damit abzufinden. Die meisten Menschen meinen, sie seien in der Lage, Bullshit zu erkennen und sich vor ihm zu schützen, weshalb dieses Phänomen bislang wenig ernsthafte Aufmerksamkeit gefunden hat und nur unzulänglich erforscht worden ist. […] Bullshit ist immer dann unvermeidbar, wenn die Umstände Menschen dazu zwingen, über Dinge zu reden, von denen sie nichts verstehen.Aus "Bullshit", von Harry G. Frankfurt, übersetzt von Michael Bischoff Bullshit - das ist das Besondere daran - ist nicht einfach eine nach bestem Wissen und Gewissen getroffene, aber aus Unkenntnis falsche Aussage. Bullshit ist auch … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Spass

Weihnachtsblog: Unterhaltsame Wissenschafts-Videos

21. Dezember 2017 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Haben Sie schon einmal Gallium gesehen? Ein Aerogel? Wassermelonen der Renaissance? Nicht? Dann ran an den Monitor - diese Bildungslücken können Sie mit den unterhaltsamen Videos auch im Gänsebratenkoma noch schließen. Und reiner, nutzloser Spaß ist natürlich auch dabei. (Mehr oder weniger) funktionelle Materialien Superhydrophobe Oberflächen, Aerogele und magnetische Knete in Aktion: Mal unterhaltsam, mal gruselig zum Anschauen. … [Weiterlesen...]

Allgemein, Blog, Spass Spiel, Wissenschaft

Weihnachtsblog: Chemtrails – alles Blöde kommt von oben

21. Dezember 2016 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Was sollen Chemtrails eigentlich sein? Für alle, die die letzten zehn Jahre in einer Kiste zugebracht haben: "Chemtrails" sind die Spuren, die Flugzeuge am Himmel hinterlassen und die nicht nur banal aus verbranntem Kerosin, also gefrorenem Wasserdampf (sichtbar) und CO2 (unsichtbar) bestehen, sondern auch mit Absicht versprühte Chemikalien enthalten sollen. Je nachdem, wen man fragt, sollen diese das Wetter manipulieren (wäre ja manchmal nicht schlecht...) die Fortpflanzung der Menschen bremsen (scheint aber nicht zu funktionieren) den Klimawandel umdrehen uns alle krank machen (und die Fast-Food-Ketten und Limonadenhersteller werden arbeitslos? Gehören die denn nicht zum geheimen Weltkartell?) uns am selbstständigen Denken hindern (als ob es dazu Chemtrails bräuchte! "Scharfes … [Weiterlesen...]

Blog, Spass

Nur am Rande Chemie: Wozu man Kaffeesatz verwenden kann…

28. Juli 2016 Claudia Arnold Kommentar verfassen

... und warum es funktioniert, wenn es funktioniert. Ob mit einem Vollautomaten oder einer Siebkanne - fast jeder von uns produziert pfundweise Kaffeesatz im Monat. Bei dem Anblick fragt man sich schon, ob dieses Material, welches man ursprünglich zu saftigen Kilopreisen eingekauft hat und das dann nur einmal verwendbar ist (es sei denn, man will sich sehr, sehr unbeliebt machen) - ob das nicht noch zu etwas anderem gut sein könnte? In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einige Verwendungsmöglichkeiten von Kaffeesatz vorstellen und auch die Erklärung dazu, warum es funktioniert. Einige der Anwendungen sind sogar nützlich für einen gelungenen Urlaub. … [Weiterlesen...]

Blog, Spass Adsorption, Geruchsbeseitigung

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

15. Dezember 2015 Claudia Arnold

X ist gleich U, wenn man nur will.

Ich habe schon öfters über Täuschungen geschrieben - hauptsächlich wenn sie die Form von Pseudowissenschaft annehmen - aber immer vom selbstgerechten Standpunkt aus: Dort ist die Täuschung, die Wahnidee, und hier, auf der anderen Seite, sind "wir".  Warum aber täuschen wir uns? Aus purer Borniertheit? Warum vertreten auch blitzgescheite Leute manchmal die haarsträubendsten Theorien? Man denke an Linus Pauling und seine Megavitamintheorie, an Dr. Oz und seine Ratschläge, an Erich von Däniken und andere. Der Journalist und Autor Will Storr hat ein Buch darüber geschrieben, das ein wenig Demut lehrt: "The Unpersuadables: Adventures with the Enemies of Science". Es gibt leider (noch?) keine deutsche Übersetzung dieses lesenswerten Buches, in welchem der Autor Holocaust-Leugner, … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Spass, Validierung Bias, Täuschung

Fast schon so gut wie Victor Frankenstein: Der Ig Noble-Award in Chemie 2015

11. November 2015 Claudia Arnold

"Ignoble" heißt schändlich oder unehrenhaft, aber der Ig Noble-Award, der jedes Jahr in verschiedenen Disziplinen verliehen wird, ist keine Auszeichnung zur Schmähung von Pseudowissenschaftlern oder Scharlatanen. Statt dessen werden Arbeiten ausgezeichnet, die legitime Wissenschaft, aber irgendwie schräg und seltsam sind. Ein gutes Beispiel ist der diesjährige Preis für Biologie: Ein Huhn, mit einer beschwerten Stange als künstlichem Schwanz versehen, hat einen Gang wie den, den man bei zweibeinigen Dinosauriern vermutet. Den Dinosauriergang kann man sich (natürlich) bei Youtube anschauen. … [Weiterlesen...]

Blog, Spass Auszeichnung, Forschung, Wissenschaft

Kunst pur: Wissenschaft ist Kunst und schafft Kunst

11. Dezember 2014 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Objekte wissen­schaftlicher Untersuchungen sind oft schon von sich aus bemer­kens­wert ästhe­tisch und visuell interessant, auch deshalb, weil sie sichtbar machen, was man sonst nicht sehen kann: "Eingefrorene" Momente der Bewegung, Win­ziges, oder weit Entferntes. Ich hoffe, Sie haben mit meiner Auswahl etwas Spaß zu Weihnachten und sind nicht schon der visuellen Überladung zum Opfer gefallen. Immerhin trete ich mit diesen Bildern und Videos gegen farbige Hochglanzoberflächen, Lichtinstallationen und kontrastreiche Muster in Apfelrot und Tannengrün an. … [Weiterlesen...]

Blog, Spass bilder, Fraktale, Kunst, video, videos, Wissenschaft

Die poröse Galerie

27. Oktober 2014 Claudia Arnold 1 Kommentar

Auch wenn es nur wenige tun, kann man Pinterest zu mehr verwenden als nur für Bilder von Süßigkeiten und Nagelkunst. Ich habe einen Anfang gemacht und meine alte Linkliste zu schönen Bildern poröser Materialien in eine Pinwand verwandelt. Ein paar eigene Fotos sind auch dabei. Die Porengröße reicht dabei von faustgroß, wie bei einigen Felsformationen, die aussehen wie ins riesenhafte vergrößerter Bimsstein, bis hin zu Meso- und Nanoporen von Zeolithen, die man mit HRTEM (hochauflösende Transmissions-Elektronenmikroskopie) sichtbar machen kann. Ich wünsche viel Spaß mit der "Porösen Galerie", und wenn Sie Links zu schönen, "löcherigen" Bildern haben oder Ihre eigenen für die Galerie zur Verfügung stellen möchten, immer nur her damit! … [Weiterlesen...]

Adsorption, Blog, Spass, Werkstoffe, Zeolithe bilder, Kunst, Wissenschaft

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Wer und Warum

Dieser Blog von Dr. Claudia Arnold ist die Fortführung des Newsletters "Chemie und Verfahrenstechnik im Web", ISSN 1613-2513.
Die häufigsten Themen sind Zeolithe und ihre verschiedenen Anwendungen, Chemie insbesondere in der Abluft und (mehr oder weniger) brauchbare Tools und Datenquellen aus dem Internet - wenn ich nicht einfach meine stets qualifizierte Meinung von mir gebe.

Themen:

Versäumen Sie nichts

Möchten Sie informiert werden, wenn neue Blogbeiträge erscheinen? Dann folgen Sie mir auf Twitter, oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Aus dem Blog

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

Ich habe schon öfters über Täuschungen geschrieben - hauptsächlich wenn sie die Form von … [Weiterlesen...]

ChatGPT über Zeolithe

Ist ChatGPT tatsächlich das Wundermittel gegen Arbeitsüberlastung, der ultimative Ersatz für … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter

Copyright © 2023 - arnold-chemie.de | Impressum

Urheberrecht © 2023 · Equilibre am Genesis Framework · WordPress · Anmelden