Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Desorption: Die Grundlagen
    • Desorption: Beispiele
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog
  • English
    • Waste Gas Purification Concepts
    • Case Study I: Styrene Emissions
    • Case Study II: Smoothing Filter
    • Case Study III: Combustion Retrofit
    • Case study IV: Oxidative Scrubbers
    • Case Study V: Natural Zeolites
    • Case Study VI: Autoignition
Startseite » Archiv für In eigener Sache

Chemie und der Bienenschwund

16. Juli 2013 Claudia Arnold 1 Kommentar

Heute schreibe ich über etwas, von dem ich zugegebenermaßen nicht allzu viel verstehe: Über Bienen. Aber der folgende Anblick hat mich dazu bewogen, zu den fehlenden Bienen Informationen zusammenzutragen und, soweit möglich, zu validieren [*]. Dieser Kirschbaum steht in der Nähe von Hannover und gehört meiner Familie (danke an Peter für das Fotografieren). Dieses Jahr wird die Kirschernte allerdings nicht überwältigend ausfallen, denn wie man auf diesem (schon ein paar Wochen alten) Foto sieht, ist ein großer Teil der Kirschblüten nicht befruchtet worden. Blüten, Sonne, gute Erde reichen alleine nicht. Über die Bedrohung der Bienen ist schon viel geforscht und diskutiert worden. Es ist ein multifaktorielles Geschehen, also eine Kombination mehrer Ursachen. Seit Jahrzehnten werden die … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Umwelt(technik) und -recht Bienen, Umwelt

Lese- und Hörtipps für die Ferien

27. Juli 2012 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Da Sie wahrscheinlich alle schon mit dem Kopf - wenn noch nicht physisch - in den Ferien sind, gibt es heute einige nicht ganz unwissenschaftliche Lese- und Hörtipps mit auf die Reise. … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Spass Bücher

Zeolites In Chemical Engineering

11. Mai 2011 Claudia Arnold 1 Kommentar

Das Buch, an dem ich die vergangenen zwei Jahre mitgearbeitet habe, ist nun endlich erschienen: "Zeolites in Chemical Engineering", ISBN 978-3-902655-08-0. Es ist eine Sammlung aktueller Reviews, die (beinahe) alle Bereiche der Anwendung von natürlichen und synthetischen Zeolithen sowie Methoden zu ihrer Untersuchung abdeckt. Kapitel 7 - Zeolite für die Abluftreinigung - die Einleitung und das wissenschaftliche Lektorat aller Kapitel sind von mir. … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Zeolithe Abluftreinigung, Adsorption, Bücher, Luft, VOC, Zeolith, Zeolithe

EXIstenzgründerinnen in der CHEMie – die Entdeckung der unsichtbaren Unternehmerinnen

31. August 2010 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Die Fachgruppe "Freiberufliche Chemiker und Inhaber freier unabhängiger Laboratorien" der GDCh unterstützt seit ca. 2 Jahren das Forschungsprojekt EXICHEM. Die Abschlusstagung findet am 7. Oktober statt, ich werde an der Podiumsdiskussion teilnehmen. Im folgenden die Pressemitteilung der Veranstalter und die Einladung zum Herunterladen. Die Veranstaltung ist einerseits interessant für ChemikerInnen, die an einer Existenzgründung interessiert sind, andererseits auch für alle, die in Sachen Existenzgründung beraten oder forschen. … [Weiterlesen...]

Blog, Externe Autoren, In eigener Sache FFCh, Forschung

FIZ Technik in Frankfurt meldet vorläufige Insolvenz an

4. Juni 2010 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Knoten aus dem Netz geschnitten, fällt das Ganze formlos zu Boden. Dieser ärgerliche Vorgang - einem gesunden Unternehmen, das die wichtigsten Industriezweige unseres Landes bedient, werden Knall auf Fall Fördergelder entzogen - hat mich glatt zum Verfassen meines ersten (Pseudo)-Haikus gebracht. Was ist geschehen? … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Information Forschung, Recherche, Wissenschaft

Patentrecherche in kostenpflichtigen Patentdatenbanken

24. September 2008 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Warum... ... Geld für etwas ausgeben, was es umsonst gibt? Webdienste wie Google Scholar, Verlagsdatenbanken und Seiten wie Freepatentsonline machen die kostenpflichtigen Patentdatenbanken scheinbar überflüssig. Die Betonung liegt auf "scheinbar". … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Information kostenfrei, Patente, Recherche, Veranstaltung

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Wer und Warum

Dieser Blog von Dr. Claudia Arnold ist die Fortführung des Newsletters "Chemie und Verfahrenstechnik im Web", ISSN 1613-2513.
Die häufigsten Themen sind Zeolithe und ihre verschiedenen Anwendungen, Chemie insbesondere in der Abluft und (mehr oder weniger) brauchbare Tools und Datenquellen aus dem Internet - wenn ich nicht einfach meine stets qualifizierte Meinung von mir gebe.

Themen:

Versäumen Sie nichts

Möchten Sie informiert werden, wenn neue Blogbeiträge erscheinen? Dann folgen Sie mir auf Twitter, oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Aus dem Blog

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

Ich habe schon öfters über Täuschungen geschrieben - hauptsächlich wenn sie die Form von … [Weiterlesen...]

ChatGPT über Zeolithe

Ist ChatGPT tatsächlich das Wundermittel gegen Arbeitsüberlastung, der ultimative Ersatz für … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter

Copyright © 2023 - arnold-chemie.de | Impressum

Urheberrecht © 2023 · Equilibre am Genesis Framework · WordPress · Anmelden