Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Desorption: Die Grundlagen
    • Desorption: Beispiele
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog
  • English
    • Waste Gas Purification Concepts
    • Case Study I: Styrene Emissions
    • Case Study II: Smoothing Filter
    • Case Study III: Combustion Retrofit
    • Case study IV: Oxidative Scrubbers
    • Case Study V: Natural Zeolites
    • Case Study VI: Autoignition
Startseite » Archiv für 2013

Archiv für 2013

Landunter: Zeolithe im Unterwasserbetrieb für verschiedene Aufgaben

28. November 2013 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Hauptanwendung: Aquakultur Neben den zahlreichen Anwendungen in der Gasphase werden Zeolithe auch "versenkt" - also komplett unter Wasser angewendet. Bei Naturzeolithen ist das sogar die häufigere Anwendungsart, weil diese Materialien neben der Verwendung als Betonzuschlagstoff am häufigsten zur Wasserfilterung eingesetzt werden. Insbesondere die durch den wachsenden Fischverbrauch der Welt zunehmende Aquakultur ist ein großes Anwendungsgebiet. … [Weiterlesen...]

Adsorption, Blog, Information, Umwelt(technik) und -recht, Zeolithe Adsorption, Forschung, Geruchsbeseitigung, Klinoptilolith, Naturzeolith, Physisorption, VOC, Wasser, Zeolith, Zeolithe

Was taugen kostenlose Tools zur chemischen Stoffdatenberechnung?

28. Oktober 2013 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Kostenlose Tools zur Berechnung von pKA-Werten, Löslichkeiten, kinetischen Durchmessern etc. sind verlockender als die große Tüte Pommes Frites oder ein Paar neuer Schuhe (je nach Vorliebe): Sie sind schnell, einfach zu bedienen, und anstatt nach Literatur zu suchen und durch den Bestellprozess zu gehen, nur um dann festzustellen, dass der benötigte Wert doch nicht in dem Artikel enthalten ist, hat man gleich eine Zahl  zur Verfügung, mit der man zumindest erst einmal eine Abschätzung vornehmen kann. Oder? Auf der Jahresversammlung der FFCh-Mitglieder in Bamberg habe ich einen Vortrag zu dem Thema gehalten, welchen ich hiermit zum Download zur Verfügung stelle. Einen Blogbeitrag zu dem Thema hat es auch schon gegeben. Das Ergebnis bleibt leider - negativ. … [Weiterlesen...]

Blog, Chemisches Rechnen, In eigener Sache, Information, Validierung Freeware, kostenfrei, Open Source, Recherche, Software, Stoffdaten, Wissenschaft

Chemie und der Bienenschwund

16. Juli 2013 Claudia Arnold 1 Kommentar

Heute schreibe ich über etwas, von dem ich zugegebenermaßen nicht allzu viel verstehe: Über Bienen. Aber der folgende Anblick hat mich dazu bewogen, zu den fehlenden Bienen Informationen zusammenzutragen und, soweit möglich, zu validieren [*]. Dieser Kirschbaum steht in der Nähe von Hannover und gehört meiner Familie (danke an Peter für das Fotografieren). Dieses Jahr wird die Kirschernte allerdings nicht überwältigend ausfallen, denn wie man auf diesem (schon ein paar Wochen alten) Foto sieht, ist ein großer Teil der Kirschblüten nicht befruchtet worden. Blüten, Sonne, gute Erde reichen alleine nicht. Über die Bedrohung der Bienen ist schon viel geforscht und diskutiert worden. Es ist ein multifaktorielles Geschehen, also eine Kombination mehrer Ursachen. Seit Jahrzehnten werden die … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Umwelt(technik) und -recht Bienen, Umwelt

Wenn Zeolithe brennen

26. April 2013 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Zwar gibt es anorganische Substanzen, die brennen, aber Silikatmineralien - auch Zeolithe - gehören typischerweise nicht dazu. Das heißt aber nicht, dass sie, mit bis zu 20% organischen Verbindungen beladen, nicht trotzdem thermisch durchgehen können. - Heute wollte ich Ihnen zeigen, was aus den Zeolithen nach einem solchen Adsorberbrand wird.   … [Weiterlesen...]

Adsorption, Blog, Zeolithe Abluftreinigung, Adsorption, bilder, Luft, Zeolith, Zeolithe

From Zero to Hero: Modifizierung von Naturzeolithen zur Bindung von Ammoniak

21. März 2013 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Die neueste Literaturliste ist ein richtiges Mammutwerk: Sie gibt einen Einstieg in die Literatur rund um die Beseitigung von Ammoniak bzw. Ammonium aus Luft oder wässrigen Lösungen. Die Literaturliste "Beseitigung von Ammoniak" können Sie herunterladen. Da so viele Aspekte untersucht werden, möchte ich im heutigen Blogbeitrag nur auf das Thema "Modifizierung" bzw. "Vorbehandlung" bzw. "Aktivierung" von Zeolithen eingehen. Denn nur selten werden die Naturzeolithe so eingesetzt, wie sie in der Natur gefunden werden (also nur gemahlen und sonst unverändert). Durch verschiedene Vorbehandlungen kann die zunächst nicht gerade überwältigende Leistung der Naturzeolithe deutlich verbessert werden. Lohnt sich die chemische Vorbehandlung auch kommerziell? Das ist eine klassische … [Weiterlesen...]

Adsorption, Blog, Umwelt(technik) und -recht, Zeolithe Abluftreinigung, Adsorption, Ammoniak, Geruchsbeseitigung, Klinoptilolith, Naturzeolith, Zeolith, Zeolithe

Zeolithe in der aktiven Geruchsbeseitigung

28. Januar 2013 Claudia Arnold 1 Kommentar

- funktioniert das oder nicht? Zeolithe und andere Adsorbenzien als Geruchsbinder werden vor allem in der Landwirtschaft, der Klärtechnik und im Bau eingesetzt. Wer jedoch Berichte über die Anwendung von Zeolith als Geruchsbinder liest, wird oft eher verwirrt als informiert. Die Ergebnisse sind widersprüchlich, zwischen effektiver Geruchsminderung von > 50% und einer Verschlimmbesserung (d. h. stärkere Geruchsbelästigung als ohne Behandlung) scheint alles drin zu sein. Woran liegt das? Die folgenden vier Faktoren beeinflussen das Ergebnis einer Geruchsminderung mit Zeolithen: Selektivität der Adsorption Messtechnik Zeitliche Entwicklung der Geruchsquelle Art der Applikation  … [Weiterlesen...]

Adsorption, Analysieren - messen - regeln, Blog, Umwelt(technik) und -recht, Zeolithe Abluftreinigung, Adsorption, Aktivkohle, Geruchs, Geruchsbeseitigung, Heulanditstruktur, Klinoptilolith, Naturzeolith, Zeolith, Zeolithe

Wer und Warum

Dieser Blog von Dr. Claudia Arnold ist die Fortführung des Newsletters "Chemie und Verfahrenstechnik im Web", ISSN 1613-2513.
Die häufigsten Themen sind Zeolithe und ihre verschiedenen Anwendungen, Chemie insbesondere in der Abluft und (mehr oder weniger) brauchbare Tools und Datenquellen aus dem Internet - wenn ich nicht einfach meine stets qualifizierte Meinung von mir gebe.

Versäumen Sie nichts

Möchten Sie informiert werden, wenn neue Blogbeiträge erscheinen? Dann folgen Sie mir auf Twitter, oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Aus dem Blog

Zeolith-FAQ

Es gibt einige Fragen, die mir immer wieder gestellt werden. Anlass genug, ein paar davon (in … [Weiterlesen...]

Druckverlust in Schüttungen, Teil 1: Formen von Zeolithpellets

Das obenstehende Bild stammt von meiner Website. Zu sehen sind diverse Zeolithe 3A in verschiedenen … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter

Copyright © 2025 - arnold-chemie.de | Impressum

Urheberrecht © 2025 · Equilibre am Genesis Framework · WordPress · Anmelden