Mein Eindruck ist, dass es in der Welt der "Gemeinschaftlich erstellten Inhalte" nicht immer sehr tiefgründig zugeht. Manchmal schon, aber der Anteil hält sich etwa so in Grenzen wie ernste, tiefgründige Gespräche auf einer Cocktailparty. Nun sind oberflächliche Dinge nicht immer wertlos oder schlecht. Die Suche nach "Chemie" über Seiten wie Tumblr, Pinterest oder gar Twitter fördert manches Überraschende zutage. Die schönsten Fundstücke möchte ich Ihnen, als kleine Ferienunterhaltung, heute vorstellen. Pinterest ... hat sich nach eigener Aussage ganz der Kreativität verschrieben. Und so haben die Beiträge meistens mehr mit Grafik oder dem Konditorhandwerk zu tun als mit Wissenschaft. Keeekseee! Wer seine Chemie-Hausaufgaben noch nicht gemacht hat, bekommt nur periodische Kekse, keine … [Weiterlesen...]
Kunst pur: Wissenschaft ist Kunst und schafft Kunst
Objekte wissenschaftlicher Untersuchungen sind oft schon von sich aus bemerkenswert ästhetisch und visuell interessant, auch deshalb, weil sie sichtbar machen, was man sonst nicht sehen kann: "Eingefrorene" Momente der Bewegung, Winziges, oder weit Entferntes. Ich hoffe, Sie haben mit meiner Auswahl etwas Spaß zu Weihnachten und sind nicht schon der visuellen Überladung zum Opfer gefallen. Immerhin trete ich mit diesen Bildern und Videos gegen farbige Hochglanzoberflächen, Lichtinstallationen und kontrastreiche Muster in Apfelrot und Tannengrün an. … [Weiterlesen...]
Die poröse Galerie
Auch wenn es nur wenige tun, kann man Pinterest zu mehr verwenden als nur für Bilder von Süßigkeiten und Nagelkunst. Ich habe einen Anfang gemacht und meine alte Linkliste zu schönen Bildern poröser Materialien in eine Pinwand verwandelt. Ein paar eigene Fotos sind auch dabei. Die Porengröße reicht dabei von faustgroß, wie bei einigen Felsformationen, die aussehen wie ins riesenhafte vergrößerter Bimsstein, bis hin zu Meso- und Nanoporen von Zeolithen, die man mit HRTEM (hochauflösende Transmissions-Elektronenmikroskopie) sichtbar machen kann. Ich wünsche viel Spaß mit der "Porösen Galerie", und wenn Sie Links zu schönen, "löcherigen" Bildern haben oder Ihre eigenen für die Galerie zur Verfügung stellen möchten, immer nur her damit! … [Weiterlesen...]
Wenn Zeolithe brennen
Zwar gibt es anorganische Substanzen, die brennen, aber Silikatmineralien - auch Zeolithe - gehören typischerweise nicht dazu. Das heißt aber nicht, dass sie, mit bis zu 20% organischen Verbindungen beladen, nicht trotzdem thermisch durchgehen können. - Heute wollte ich Ihnen zeigen, was aus den Zeolithen nach einem solchen Adsorberbrand wird. … [Weiterlesen...]
Quellen für wissenschaftliche Abbildungen
Wissenschaftliche Abbildungen können ästhetisch sein [1] oder aussagekräftig [2] oder reiner Blödsinn - lustig oder ärgerlich. [3] … [Weiterlesen...]