Objekte wissenschaftlicher Untersuchungen sind oft schon von sich aus bemerkenswert ästhetisch und visuell interessant, auch deshalb, weil sie sichtbar machen, was man sonst nicht sehen kann: "Eingefrorene" Momente der Bewegung, Winziges, oder weit Entferntes. Ich hoffe, Sie haben mit meiner Auswahl etwas Spaß zu Weihnachten und sind nicht schon der visuellen Überladung zum Opfer gefallen. Immerhin trete ich mit diesen Bildern und Videos gegen farbige Hochglanzoberflächen, Lichtinstallationen und kontrastreiche Muster in Apfelrot und Tannengrün an. … [Weiterlesen...]
Die poröse Galerie
Auch wenn es nur wenige tun, kann man Pinterest zu mehr verwenden als nur für Bilder von Süßigkeiten und Nagelkunst. Ich habe einen Anfang gemacht und meine alte Linkliste zu schönen Bildern poröser Materialien in eine Pinwand verwandelt. Ein paar eigene Fotos sind auch dabei. Die Porengröße reicht dabei von faustgroß, wie bei einigen Felsformationen, die aussehen wie ins riesenhafte vergrößerter Bimsstein, bis hin zu Meso- und Nanoporen von Zeolithen, die man mit HRTEM (hochauflösende Transmissions-Elektronenmikroskopie) sichtbar machen kann. Ich wünsche viel Spaß mit der "Porösen Galerie", und wenn Sie Links zu schönen, "löcherigen" Bildern haben oder Ihre eigenen für die Galerie zur Verfügung stellen möchten, immer nur her damit! … [Weiterlesen...]