Wenn Wasser mit organischen Verbindungen verunreinigt ist, wird es gewöhnlich gestrippt oder destilliert. Manchmal kann man auch über eine Einweg-Adsorbensschicht filtrieren, wobei dann die Verunreinigungen am Filtermaterial hängenbleiben. Gelegentlich gibt es auch die Möglichkeit, das Wasser mit nicht wassermischbaren Lösungsmitteln zu extrahieren. Dieser Vorgang erfordert keine Erwärmung und man gewinnt eine organische Verbindung in leichter zugänglicher Form im organischer Lösung zurück. Es bietet sich auch an, wenn organische Verbindungen (z. B. Milchsäure) durch Fermentation in wässriger Lösung hergestellt wurden und nun isoliert werden sollen. Wie kann man überschlagen, welche Dimensionen ein solches Extraktionsverfahren hätte? Wie viele Stufen braucht man, wie viel … [Weiterlesen...]
Einfache Modellierungen mit Insightmaker, Teil I
Heute möchte ich Ihnen ein einfaches Online-Tool für dynamische Modelle vorstellen. Das Tool "Insightmaker" eignet sich besonders dann, wenn die Inhalte von irgendwelchen Reservoirs - seien es Kontostände, Wäscherkonzentrationen, Bärenpopulationen oder Wassermengen - von wechselseitig sich beeinflussenden Zu- und Abflüssen abhängen. Natürlich ist das keine Plattform, die "echte" Simulationen ermöglicht, schon deshalb, weil die Zahl der Gleichungen, die sich einfügen lassen, begrenzt ist. Über eine echte Obergrenze ist mir nichts bekannt, aber schon aus praktischen Gründen ist bei etwa 100 Gleichungen Schluss. Keinesfalls lassen sich hunderttausende von Gleichungen wie in manchen verfahrenstechnischen Simulationen damit handhaben. Am einfachsten lernt man den Umgang mit der Plattform … [Weiterlesen...]
Stoffdaten berechnen – was taugen kostenlose Tools?
Mit dem Begriff "Stoffdaten" sind in diesem Beitrag physikalische und chemische Daten reiner Stoffe gemeint. Mit dem Begriff "berechnen" meine ich nicht das einfache Ausrechnen von Lösungsvolumina, Konzentrationen oder Partialdrücken, wenn alle für die Berechnung notwendigen Daten bekannt sind. Hierfür gibt es zahlreiche Tools und Apps, welche im Grunde überflüssig sind: Den Chemiker/innen sind die Berechnungen gründlichst einge(t)rieben worden, und der Chemie Unkundige wissen gelegentlich nicht mal, was sie in die einzelnen Felder einsetzen sollen, vor allem wenn das Tool nicht gut dokumentiert ist. Gemeint ist statt dessen die Voraussage von Stoffeigenschaften durch Interpolation oder durch Modellrechnungen, z. B. der Wasser-Oktan-Verteilungskoeffizient, die Henry-Konstante oder Fest- … [Weiterlesen...]