Am 3. Juli 2000, also vor 20 Jahren, habe ich als freiberufliche Chemikerin mit der Beratungstätigkeit angefangen. Anfangs war mein Leistungsspektrum noch etwas anders als heute, breiter und mehr auf organische Synthese und Scale-Up als auf Abluftreinigung ausgerichtet. Auf einer uralten externen Festplatte fanden sich noch ein paar nostalgische Fotos aus den ersten Jahren. Man soll eben nichts wegwerfen, was noch funktioniert!
Ein paar dieser archaischen Bilder – und bei Klick ein wenig Hintergrund dazu – sehen Sie in der Galerie. Viel Spaß beim Stöbern!

Einfluss des Additives auf die Sauberkeit von Flächen 
Abschätzung der biologischen Abbaubarkeit von Styrol mit BIOWIN 
Maximaltemperatur eines Hotspots, Worst-Case-Abschätzung 
Einfluss von Rohgaskonzentration und Isothermenfunktion auf die Funktion eines Glättungsfilters 
Illustrationsvorlage für ein Produktdatenblatt 
Kamin mit Ventilator 
Bildung einer Emulsion durch (a) Zugabe von Tensiden und (b) mechanische Energie 
Hydrophobisierungskonzept von Zeolithen durch Umhüllung mit Silikonöl in flüssigem Stickstoff 
Datenlogger zur Auswertung der Funktion einer provisorischen Kühlanlage 
Die Katze im Sack 
Arbeitszyklus eines Trockenschrittes mit in-situ-Regeneration 
Zeolithischer Tuff aus Serbien von ungewöhnlich hoher Qualität 
Auswertung der Elementaranalyse eines Naturzeolithen 
Kreuzschnittversuch 
Prüfung der Haftung von Harz auf Glasfaser 
Porensystem von Aktivkohle bei Anwendung in Wasser 
Anlagenskizze eines Doppelbett-Konzentrators mit katalytischer Nachverbrennung 
200fach vergrößerte Fotografie von Zeolithpulver 3A 
Tolciclat im Kalottenmodell 
Zweistufige Kryokondensationsanlage in einem Betrieb der Harzverarbeitung, zur Lösemittelrückgewinnung. 
Regressionsanalyse zur Modellierung eines Zusammenhangs zwischen der Zusammensetzung einer ternären Mischung und dem Flammpunkt. 
Ein unbekanntes Pulver in Original-Probenverpackung 
Adsorptionswirkung von Montmorillonit 
Lüfter eines Ofens zum Austempern von Zylinderkopfdichtungen. 
Infrarot-Spektren von frischem und gealtertem Schmiermittel
Schreibe einen Kommentar