Grundsätzliches - über Röntgenstrahlung und die Apparate Anwendungsbeispiele - von Medizin bis zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung … [Weiterlesen...]
Reinschauen ohne aufzumachen – was kann man mit Infrarotverfahren sichtbar machen?
Infrarotstrahlung - Entdeckung IR-Thermografie und berührungslose Temperaturmessung IR-Spektroskopie … [Weiterlesen...]
Über Patente, Teil 2: Patente lesen, verstehen, auswerten
Einführung in das Patentrecht Claims und Patentfamilien Technische Informationen aus Patenten gewinnen Patente in der Firmenbeurteilung: Mythos und Wahrheit Patent Mapping Unterhaltsames … [Weiterlesen...]
Über Patente, Teil 1: Patente finden
Wer noch nie Patente herausgesucht hat, steht zunächst vor dieser Aufgabe wie der sprichwörtliche "Ochs' vor dem Berg". Tatsache ist, dass Patente bei der Recherche ein anderes Vorgehen erfordern als wissenschaftliche Publikationen, und etwa 85% aller technischen Informationen sind ausschließlich in Patenten niedergelegt und erscheinen niemals in einem Fachjournal. Das gilt vor allem für die Resultate industrieller Forschung. Dieser Beitrag soll denjenigen, die noch niemals selbst ein Patent herausgesucht haben, einen Einstieg geben. Dieser kann notgedrungen nur sehr oberflächlich ausfallen. 1. Allgemeine Informationen 2. Suchmethoden: IPC, Freitext 3. Freie Patentdatenbanken 4. Der patentierte Wahnsinn - verrückte Patente … [Weiterlesen...]
Wasseraufbereitung mit adsorbierenden Materialien
Sauberes Wasser ist, im Gegensatz zu BigMacs und iPods, lebensnotwendig. Wasser kann man nicht herstellen (zumindest nicht in der Praxis). Man kann es nur finden, und meistens muss man es aufreinigen, bevor man es verwenden kann.Die heutige Ausgabe gibt einen (notwendigerweise unvollständigen) Einstieg in das Gebiet der Filtermaterialien. Wasserverschmutzungen: Eine Einteilung Organische Schadstoffe Schwermetalle Spezialfall Teich/Aquariumsfilter … [Weiterlesen...]
Freeware-Tools für die Chemische Kinetik
Vielen Dank an Dipl.-Chem. Hans Jänichen, der sich als Gastautor einige OpenSource- oder anderweitig frei verfügbare Softwaretools zum Thema Chemische Kinetik angesehen und auch die Skripte zur Einführung ausgesucht hat. Chemische Kinetik Einfache Tools und Datenquellen Komplexere Programme für größere Modellierungs- aufgaben … [Weiterlesen...]
Wissenschafts- und andere Podcasts
Ich gebe zu, dass ich hochgradig podcastsüchtig bin und immer in Gefahr, dass mein MP3-Player an mir festwächst. Aber ich bin sicher, dass nicht nur ich, sondern alle Menschen, die (beruflich) viel lesen (müssen), das Audioformat als eine Erleichterung und angenehme Abwechslung empfinden. Als ich diese Ausgabe im letzen Jahr geplant habe, fand ich etwa ein Zehntel (sic!) des Materials vor, dass mir heute untergekommen ist. Die Auswahl ist riesig. Jeder macht Podcasts: Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten natürlich, Firmen, wie etwa der "Chemiereporter" von BASF, Universitäten und Forschungsgemeinschaften wie die Helmholtz-Gemeinschaft, Verbände und auch Privatleute. Und es gibt Podcasts zu allen Themen: Kunst, Kultur, Nachrichten, Wissenschaft, Technik, Finanzen, … [Weiterlesen...]
Fundstellen für Umweltgesetze
Haben Sie schon einmal versucht, im Internet einen bestimmten Grenzwert zu finden? Oder wussten Sie nicht recht, ob die gefundene Gesetzesstelle wirklich die ist, die in Ihrem Fall anzuwenden ist? Dieser Blogpost ersetzt natürlich nicht die Beratung durch einen Anwalt, kann Ihnen aber eine Hilfe durch das Labyrinth des Umweltrechts geben. … [Weiterlesen...]
Open Access Publishing
Haben Sie sich schon mal Fachliteratur bestellt, etwa von Verlagsseiten? Haben Sie sich dabei über die hohen Preise für die Artikel (30 - 40 EUR) geärgert und darüber, dass der Autor den Artikel schon vor fast einem Jahr eingereicht hatte, ehe er endlich online verfügbar war? Open Access Publishing - die Veröffentlichung von Fachartikeln (fast) ohne Kosten und Zeitverzögerung, zugänglich für alle, sei es als Autor oder Leser - scheint da zunächst die Ideallösung zu sein. Warum hat es sich bislang nicht so recht durchsetzen können? Wo gibt es Open Access-Journale, was taugen die Inhalte und wie können Sie sie finden? … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 9
- 10
- 11