Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Desorption: Die Grundlagen
    • Desorption: Beispiele
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog
  • English
    • Waste Gas Purification Concepts
    • Case Study I: Styrene Emissions
    • Case Study II: Smoothing Filter
    • Case Study III: Combustion Retrofit
    • Case study IV: Oxidative Scrubbers
    • Case Study V: Natural Zeolites
    • Case Study VI: Autoignition
Startseite » Allgemein » „Digitalisieren für KMU “ – Einladung zum Forum für Selbstständige

„Digitalisieren für KMU “ – Einladung zum Forum für Selbstständige

18. Oktober 2021 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Es ist zugegebenermaßen schon ein paar Jahre her, als ein Kooperationspartner uns seine Rechercheergebnisse in Form eines unordentlichen Bündels ausgedruckter E-Mails übergab. Es war klar, dass wir das dem Kunden so nicht übergeben konnten, und eine Extra-Nachtschicht wurde fällig, in der wir die Inhalte der E-Mails in eine tabellarische Übersicht brachten.

Dermaßen analog ist wohl kaum noch ein Freiberufler unterwegs. Andererseits ist kaum jemand perfekt dafür ausgestattet, jedem seiner Kunden die geistigen Dienstleistungen in einer Form zu liefern, die sich nahtlos in seine Systeme vor Ort einfügen lässt. Und was ist mit den eigenen Prozessen – sind Sie wie ich bekennender Liebhaber gebundener Kladden? Können Sie alles zusammenziehen, was einen Auftrag betrifft, oder sind wichtige Daten in Telefonnotizen, in Kalendereinträgen, irgendwelchen Brainstorming-Mindmaps oder in tiefer Schicht auf der Magnettafel verborgen?

Niemand ist perfekt, auch nicht die ganz großen Firmen, die eine eigene Digitalisierungsabteilung habe. Gerade in Zeiten von Zoom bekommt man gelegentlich einen Einblick in anderer Leute Desktops und die Systeme, nach denen dort Informationen abgelegt werden, und denkt sich: „So anders sieht es bei mir auch nicht aus!“ Dateibäume mit Ordnern voller PDF- und Word-Dokumente, mit uneinheitlichen Namenskonventionen, und ein guter Teil der Informationen ist ohnehin im Elefantenfriedhof E-Mail-Client versenkt. Wenn der geistige Vater oder die geistige Mutter des Dateibaums nicht zu sprechen ist, kann darin auch nichts gefunden werden. Punctum.

Wäre hingegen das System konsistent, transparent, logisch und fehlerfrei aufgebaut und alle Informationen in einheitlichem Format abgelegt, würde wahrscheinlich kein Mensch mehr produktive Arbeit leisten, weil es so viel Zeit und Mühe kostet, eine gekritzelte Telefonnotiz in ein solches System zu übertragen. Und was ist mit dem wissenschaftlichen Aufsatz mit den Haftnotizen drauf? Mit dem Mitschnitt des letzten Online-Meetings, usw., usf.?

Der Workshop

Der FFCh-Workshop zum Thema „Digitalisierung für Freiberufler und KMU“ findet am 19. November 2021 online statt. Wir wollen genau über diese Fragestellung sprechen:

  • Wieviel muss ich digitalisieren, um nicht vom Markt abgehängt zu werden? Man denke sich einen freiberuflichen Buchhalter mit Durchschreibe-Buchhaltung…
  • Was kann ich digitalisieren, um tatsächlich meine Abläufe zu verbessern?
  • Und wovon sollte ich als Einzelunternehmer*in oder Inhaber*in eines kleinen Unternehmens die Finger lassen?

Der Workshop wird Zeit für eigene Fragen und Diskussionen bieten und richtet sich primär an freiberufliche Chemiker*innen oder Wissenschaftler*innen in verwandten Bereichen.

Den Veranstaltungsflyer können Sie herunterladen, die Anmeldung ist nur über das Formular auf der Anmeldeseite der GDCh möglich.

Interessant? Beitrag teilen:

Share on TwitterShare on FacebookShare on PinterestShare on LinkedInShare on Email

Allgemein, Blog, In eigener Sache FFCh, Workshop

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer und Warum

Dieser Blog von Dr. Claudia Arnold ist die Fortführung des Newsletters "Chemie und Verfahrenstechnik im Web", ISSN 1613-2513.
Die häufigsten Themen sind Zeolithe und ihre verschiedenen Anwendungen, Chemie insbesondere in der Abluft und (mehr oder weniger) brauchbare Tools und Datenquellen aus dem Internet - wenn ich nicht einfach meine stets qualifizierte Meinung von mir gebe.

Themen:

Versäumen Sie nichts

Möchten Sie informiert werden, wenn neue Blogbeiträge erscheinen? Dann folgen Sie mir auf Twitter, oder abonnieren Sie den RSS-Feed.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Datenschutzerklärung

Aus dem Blog

Was Selbstständigkeit und Systemgrenzen miteinander zu tun haben

Einladung zum Forum für Selbstständige Claudia Arnold, Bernhard Münzing Jeder … [Weiterlesen...]

„Herr, lass Hirn regnen!“

5 verbreitete Irrglauben (von vielen) Vorab gesagt: Warum ich niemanden für dumm erklären … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter

Copyright © 2023 - arnold-chemie.de | Impressum

Urheberrecht © 2023 · Equilibre am Genesis Framework · WordPress · Anmelden