ChemikerInnen bekommen keinen Burnout – Burnout ist für Schattenparker und Warmduscher, nicht für uns Chemie-Helden. Andererseits kann der Alltag auch unsereinen, insbesondere die Selbstständigen, die selbst und ständig bei der Arbeit sind, am Ende ein wenig schlauchen.
So ein(e) Geschlauchte(r) wird unerträglich zynisch, ein schlafgestörter Koffein-Junkie ohne Privatleben, der nicht stillsitzen kann und dem eigentlich alles ganz recht wäre, wenn nur die „lieben“ Mitmenschen nicht wären. Zeigen sich da am Ende doch erste Anzeichen von Burn-Out?
Die FFCh hat den Coach und Burnout-Berater Robert Flachenäcker eingeladen, uns etwas über die Vorbeugung des Misstandes zu erzählen. Selbstständige aus der Chemie und verwandten Gebieten, die sich Sorgen machen, ob sie das Tempo in fünf Jahren noch durchhalten, sind herzlich eingeladen, am Freitag, den 16. März 2012, in die Räume der GDCh.
Alle übrigen Informationen können Sie der Einladung entnehmen.
Schreibe einen Kommentar