Warum…
… Geld für etwas ausgeben, was es umsonst gibt? Webdienste wie Google Scholar, Verlagsdatenbanken und Seiten wie Freepatentsonline machen die kostenpflichtigen Patentdatenbanken scheinbar überflüssig.
Die Betonung liegt auf „scheinbar“. Die Frage, warum auf den Klinken der kommerziellen Datenbankenhosts – angesichts der kostenlosen Konkurrenz – nicht schon längst der „Kuckuck“ klebt, wurde in der 42. Ausgabe des Newsletters diskutiert, „Kostenpflichtige Datenbanken in der Chemie“.
Aufgrund der Besonderheiten von Patenten ergeben sich bei der Patentrecherche noch zusätzliche Härten, etwa durch die juristischen Formulierungen der Texte. Je nach Fragestellung ist es beinahe bis völlig unmöglich, über die Volltextsuche in freien Datenbanken ein zufriedenstellendes Resultat zu erreichen (für die Gründe hierzu siehe den entsprechenden Blogbeitrag „Patente finden„).
Wie, wann und wo?
Am 4. Dezember 2008 werde ich in Leipzig auf einem Patentseminar der Wissenswert-Seminare vortragen (mit Übungsmöglichkeit). Thema der eintägigen Veranstaltung sind die Möglichkeiten der Patentrecherche unter Patbase, Delphion, STN und anderen. Veranstalterin und ebenfalls Referentin ist Dr. Gabriele Kirch-Verfuß. Auf der Website der Wissenswert-Seminare finden Sie alle Informationen zum Seminar.
Weitere Fragen zum Seminarinhalt können Sie mir gerne mailen – ein wenig Feedback vorab trägt zur Qualität der Veranstaltung bei.
Schreibe einen Kommentar