Dr. Arnold Chemie-Beratung

Planung - Beratung - Information ♦ Dienstleistung rund um die Chemie

  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • English
  • Sitemap
  • Home
  • Angebot
    • Chemieberatung für die Finanzbranche und Unternehmensberater
      • Bewertung chemischer Unternehmen
      • Marktüberblick – Zusammenstellung der Grundlagen des Glycerinmarktes
      • Naturzeolithe: Abbauen oder liegenlassen?
      • Prüfung von Erfindungsmeldungen
      • Vermarktungsperspektiven für Produkte aus Erfindungen
      • Vertriebsstrategie für ein Bündel von Kuppelprodukten
      • Was kostet eine Tonne? Abschätzung der Produktionskosten beim Scale-Up einer Synthese
    • Chemieberatung für Einkäufer
      • Identifikation eines umetikettierten Adsorbens
      • Lieferantenrecherchen
      • Wareneingangskontrolle von Zeolithen
    • Chemieberatung für Planer, Anlagenbauer und -betreiber
      • Auslegung von Adsorbern
      • Beschaffung von Stoffdaten
      • Biotricklingfilter mit Tensidzusatz
      • Entfärbung von Abwasser
      • Funktionelle Materialien finden
      • Identifikation und Charakterisierung von Zeolithen
      • Oxidationswäscher für Styrol: Eine Betrachtung der Machbarkeit
      • Scale-Up einer organischen Aufarbeitungsstufe
      • Sourcing von Labordienstleistungen
      • Technische Recherchen, Fachinformationen
      • Vorarbeit für eine Technikumsplanung
    • Werbeagenturen und Verlage
      • Fachtexte und wissenschaftliches Lektorat
      • Wissenschaftliche Abbildungen
  • Chemieberatung
    • Über mich
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Auszug aus der Referenzliste
    • Kundenmeinungen – Auszüge aus Referenzschreiben im Originalwortlaut
    • Leistungsverzeichnis und Preise
    • FAQ – einige häufig gestellte Fragen
  • Zeolithe
    • Was sind Zeolithe? Die Grundlagen
    • Anwendung von Zeolithen
    • Einfluss von Temperatur, Adsorbens und Feuchtigkeit auf das Adsorptionsverhalten
    • Durchführung und Interpretation der Adsorptionsmessungen
    • Die Isothermen – grafische Darstellung der Ergebnisse
  • Blog

Eine Berechnungsmethode für Adsorptionsisothermen auf Kohle: Wie gut sind die Ergebnisse?

24. Juni 2016 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Eine Berechnungsmethode für Adsorptionsisothermen auf Kohle: Wie gut sind die Ergebnisse?

Im letzten Blogbeitrag "Bücher zum Herunterladen" habe ich auf das Handbuch der chemischen Eigenschaften von Yaws verwiesen. Es enthält eine Funktion zum Erstellen von Adsorptionsisothermen auf Aktivkohle und mehrere Seiten mit den stoffspezifischen Konstanten A, B, und C. Wie gut stimmen die Daten mit publi­zierten Daten überein? … [Weiterlesen...]

Adsorption, Blog, Chemisches Rechnen, Information, Validierung Abluftreinigung, Aktivkohle, Stoffdaten, VOC

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

15. Dezember 2015 Claudia Arnold

Weihnachtsblog: Von Narretey und Kuhdung – 10 Ursachen der Selbsttäuschung

Ich habe schon öfters über Täuschungen geschrieben - hauptsächlich wenn sie die Form von Pseudowissenschaft annehmen - aber immer vom selbstgerechten Standpunkt aus: Dort ist die Täuschung, die Wahnidee, und hier, auf der anderen Seite, sind "wir".  Warum aber täuschen wir uns? Aus purer Borniertheit? Warum vertreten auch blitzgescheite Leute manchmal die haarsträubendsten Theorien? Man denke an Linus Pauling und seine Megavitamintheorie, an Dr. Oz und seine Ratschläge, an Erich von Däniken und andere. Der Journalist und Autor Will Storr hat ein Buch darüber geschrieben, das ein wenig Demut lehrt: "The Unpersuadables: Adventures with the Enemies of Science". Es gibt leider (noch?) keine deutsche Übersetzung dieses lesenswerten Buches, in welchem der Autor Holocaust-Leugner, Geistheiler, … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Spass, Validierung Bias, Täuschung

Zeolithe als Detoxmittel

28. Oktober 2015 Claudia Arnold

Vortrag beim Colloquium Chimicum XIII der FFCh Das Colloquium Chimicum der FFCh ist eine chemisch-allgemeinbildende Vortragsreihe, in welcher wir unseren Kolleginnen und Kollegen Einblick in benachbarte Arbeitsgebiete geben möchten, als ein Mittel gegen das Fachidiotentum. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung hieß “Ist das gesund?“, die Vorträge umfassten Themen wie die Verkehrsfähigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu den Hintergründen des Placeboeffektes. Ich durfte über das Thema "Detox" vortragen, insbesondere natürlich "Detox mit Zeolithen". Diesen Materialen werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, aber wie immer, wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr. In dem Vortrag, dessen Manuskript und Folien ich … [Weiterlesen...]

Blog, In eigener Sache, Information, Validierung, Zeolithe Adsorption, Detox, FFCh, Klinoptilolith, Zeolith

Chemiesuchmaschinen Teil II – ein paar Aggregatoren

23. Februar 2015 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Chemiesuchmaschinen Teil II – ein paar Aggregatoren

Im ersten Teil dieses Beitrags habe ich die Qualität einiger Online-Kataloge und Datenquellen für chemische Informationen getestet. Im zweiten Teil geht es speziell um Aggregatoren, wiederum am Beispiel "Bisphenol A". Wolfram Alpha Das sieht nicht schlecht aus, oder? Wolfram Alpha schafft es, auf Eingabe von "Bisphenol A" die gewünschte Substanz zu identifizieren, und spuckt ein Suchergebnis aus, welches zumindest auf den ersten Blick recht beeindruckend aussieht. Aber beim genauen Anschauen der Ergebnisse fallen gleich einige Fehler auf: … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Validierung Forschung, kostenfrei, Sourcing, Stoffdaten, Wissenschaft

Alchimisty – eine neue Open-Access-Plattform für Chemie, Pharma, Biotechnologie und Verfahrenstechnik

4. Februar 2014 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Im heutigen Beitrag stellt Dr. Frank Thalmann, der Initiator des Projektes, seine Plattform "Alchimisty.de" vor, die nicht ganz ein Open-Access-Portal, nicht ganz ein Wiki und auch nicht ganz ein Forum ist, aber etwas von allen diesen Applikationen hat. Das Gespräch führte Hertha Kerz, Pressebüro Hammaburger Texte. … [Weiterlesen...]

Blog, Externe Autoren, Information, Validierung Forschung, kostenfrei, Open Access, werbefrei, Wikiplattform, Wissenschaft

Gibt es eigentlich noch Infobroker? – Zur Zusammenarbeit mit Informationsdienstleistern, Teil 2

31. Oktober 2013 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Gibt es eigentlich noch Infobroker? – Zur Zusammenarbeit mit Informationsdienstleistern, Teil 2

Geistige Dienstleistungen können nicht bemustert oder vor dem Kauf irgendwie geprüft werden. Was also tun, wenn Sie eine Informationsrecherche in Auftrag geben wollen? Wie können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Dienstleister finden und von ihm das erhalten, was Sie brauchen? Im zweiten Teil dieses Beitrags schlagen Dr. Gabriele Kirch-Verfuß und ich eine Art Ausschreibungsprozess für wissenschaftliche Recherchen vor. Der erste Teil dieses Beitrags erschien im September 2013. … [Weiterlesen...]

Blog, Externe Autoren, Information, Validierung Dienstleistung, Recherche, Sourcing, Stoffdaten

Was taugen kostenlose Tools zur chemischen Stoffdatenberechnung?

28. Oktober 2013 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Was taugen kostenlose Tools zur chemischen Stoffdatenberechnung?

Kostenlose Tools zur Berechnung von pKA-Werten, Löslichkeiten, kinetischen Durchmessern etc. sind verlockender als die große Tüte Pommes Frites oder ein Paar neuer Schuhe (je nach Vorliebe): Sie sind schnell, einfach zu bedienen, und anstatt nach Literatur zu suchen und durch den Bestellprozess zu gehen, nur um dann festzustellen, dass der benötigte Wert doch nicht in dem Artikel enthalten ist, hat man gleich eine Zahl  zur Verfügung, mit der man zumindest erst einmal eine Abschätzung vornehmen kann. Oder? Auf der Jahresversammlung der FFCh-Mitglieder in Bamberg habe ich einen Vortrag zu dem Thema gehalten, welchen ich hiermit zum Download zur Verfügung stelle. Einen Blogbeitrag zu dem Thema hat es auch schon gegeben. Das Ergebnis bleibt leider - negativ. … [Weiterlesen...]

Blog, Chemisches Rechnen, In eigener Sache, Information, Validierung Freeware, kostenfrei, Open Source, Recherche, Software, Stoffdaten, Wissenschaft

Stoffdaten berechnen – was taugen kostenlose Tools?

26. Oktober 2012 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Stoffdaten berechnen – was taugen kostenlose Tools?

Mit dem Begriff "Stoffdaten" sind in diesem Beitrag physikalische und chemische Daten reiner Stoffe gemeint. Mit dem Begriff "berechnen" meine ich nicht das einfache Ausrechnen von Lösungsvolumina, Konzentrationen oder Partialdrücken, wenn alle für die Berechnung notwendigen Daten bekannt sind. Hierfür gibt es zahlreiche Tools und Apps, welche im Grunde überflüssig sind: Den Chemiker/innen sind die Berechnungen gründlichst einge(t)rieben worden, und der Chemie Unkundige wissen gelegentlich nicht mal, was sie in die einzelnen Felder einsetzen sollen, vor allem wenn das Tool nicht gut dokumentiert ist. Gemeint ist statt dessen die Voraussage von Stoffeigenschaften durch Interpolation oder durch Modellrechnungen, z. B. der Wasser-Oktan-Verteilungskoeffizient, die Henry-Konstante oder Fest- … [Weiterlesen...]

Blog, Chemisches Rechnen, Information, Validierung Extraktion, Freeware, Software, Stoffdaten

Sieht doch gleich viel besser aus! Wie man seine Daten…

29. März 2012 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Sieht doch gleich viel besser aus! Wie man seine Daten…

... in wunderschönen Diagrammen gut dastehen lässt, ohne auch nur im mindesten zu mogeln. Kleine Effekte, die niemanden beeindrucken. Schrotschuss-Messergebnisse. Keine erkennbaren Trends, viele Ausreißer. Was tun? Will man nicht die Rohdaten manipulieren (was hin und wieder auch vorkommt), muss man das Vorhandene eben so gut wie möglich darstellen und sich dabei die Eigenheiten der menschlichen Wahrnehmung geschickt zunutze machen. Eine Anleitung dazu finden Sie in diesem Beitrag. … [Weiterlesen...]

Blog, Information, Spass, Validierung Forschung, Software, Stoffdaten, Wissenschaft

Weihnachtsblog – Über Pseudowissenschaft und Wissenschafts-Voodoo

22. Dezember 2011 Claudia Arnold Kommentar verfassen

Weihnachtsblog – Über Pseudowissenschaft und Wissenschafts-Voodoo

Mit Dr. Petra Lauxmann-Melchinger Nachdem ich diese Europakarte auf der Website einer skandinavischen Ingenieurfirma entdeckt habe, wollte ich zunächst im diesjährigen Weihnachtsbeitrag meine Sammlung skuriller "Wissenschafts-Fails" vorstellen. Immerhin ist diese Karte ein richtiger Hammer, und ich bin mir noch nicht im Klaren darüber, ob sie nun Ausdruck von Unwissen oder Islamfeindlichkeit ist. Die Türkei ins Meer heruntergekurbelt, die ganze Ostküste des Mittelmeeres samt Syrien, Israel und allen anderen regionalen Staaten mitgerissen, und Armenien hat jetzt eine Mittelmeerküste mit ein paar tollen Seebädern (die freuen sich sicher!). Das Kaspische Meer ist zu einem Meerbusen verkommen. Aber was für einen Zweck hat es, ständig auf die Werbebranche einzudreschen? Das hatten wir … [Weiterlesen...]

Blog, Spass, Validierung Pseudowissenschaft, Täuschung, Wissenschaft

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
 

Wer und Warum

Dieser Blog von Dr. Claudia Arnold ist die Fortführung des Newsletters "Chemie und Verfahrenstechnik im Web", ISSN 1613-2513.
Die häufigsten Themen sind Zeolithe und ihre verschiedenen Anwendungen, Chemie insbesondere in der Abluft und (mehr oder weniger) brauchbare Tools und Datenquellen aus dem Internet - wenn ich nicht einfach meine stets qualifizierte Meinung von mir gebe.

Themen:

Versäumen Sie nichts

Abonnieren Sie meinen Blog. Sie werden dann umgehend über neue Artikel informiert.

Möchten Sie noch etwas wissen? Fragen Sie mich!

Dr. Arnold Chemie-Beratung
Dr. biol. hum. Dipl. Chem. Claudia Arnold
Freiberufliche Chemikerin
Hinterm Ließ 13
88481 Balzheim

Telefon: +49 - (0) 73 47 - 920 233
Fax: +49 - (0)7347 - 920 597
Mobil: +49 - (0)175 - 928 12 91
E-Mail: ca@arnold-chemie.de

Kontaktformular

Aus dem Blog

Zeolithe zur Sanierung schwermetallkontaminierter Böden

Schwermetalle kommen von Natur aus im Erdboden vor, werden aber durch menschliche Tätigkeit … [Weiterlesen...]

Zeolithe in der aktiven Geruchsbeseitigung

- funktioniert das oder nicht? Zeolithe und andere Adsorbenzien als Geruchsbinder werden vor … [Weiterlesen...]

Mehr Beiträge aus dieser Kategorie?

Außerdem im Netz:

  • LinkedIn
  • Google+
  • Pinterest: Die poröse Galerie
  • Twitter
  • RSS-Feed

Copyright © 2018 - arnold-chemie.de | Impressum